Achtung, Studieninteressierte für Lehramt Mathematik

Die Antragsfrist endet am 5. Juni!

Alle Informationen zu Dokumenten, Fristen, Aufnahmeverfahren, FAQs, etc. finden Sie durch Klick auf das Bild!

 

Anmeldefristen Sommersemester 2023

Liebe Student*innen,

die Anmeldephasen sind folgendermaßen:

BACHELORSEMINARE: Anmeldung 12.02. - 26.02. / Abmeldefrist 31.03.

Zuteilung: 27.02.2023

MASTER: Anmeldung 12.02. - 07.03. / Abmeldefrist 31.03.

Zuteilung: 08.03.2023

BACHELOR: Anmeldung 12.02. - 26.02. / Abmeldefrist 31.03.

Zuteilung: 27.02.2023

VU Mathematisches Programmieren:  Anmeldung 12.04. - 07.05. / Abmeldefrist 31.05.

Zuteilung: 08.05.2023

BACHELOR LA: Anmeldung 09.02. - 22.02. / Abmeldefrist 31.03.

Zuteilung: 23.02.2023

SOMMERSCHULE: Anmeldung 21.02. - 30.04. / Abmeldefrist wird noch bekannt gegeben

Zuteilung: wird noch bekannt gegeben

Semesterplaner

Seit kurzem steht Ihnen in u:space die Anwendung „Semesterplaner“ zur Verfügung.

Mit dem Semesterplaner können Sie Ihre Lehrveranstaltungen und Prüfungen für das Semester planen und sich so einen Stundenplan zusammenstellen. Der Semesterplaner gibt Ihnen einen Überblick über Ihre ausständigen Lehrveranstaltungen und das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot. Sie finden dort auch einen Kalender mit der Wochenansicht Ihrer geplanten Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

Im Semesterplaner sehen Sie alle Studien, für die Sie eine Zulassung haben oder hatten. Bitte beachten Sie, dass der Semesterplaner derzeit noch nicht für alle Studien verfügbar ist.

Weitere Informationen zum Semesterplaner finden Sie direkt bei der Anwendung unter dem grünen Hilfe-Button: https://uspace.univie.ac.at/web/studium/semesterplaner

Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese beliebte Anwendung nun auch zur Verfügung stellen können.

Achtung Übergangsfrist Anerkennungen!

Bei der Anwendung der „Zweisemesterfrist“ nach § 78 Abs. 4 Z 2 UG ergeben sich eklatante Ungleichbehandlungen und nicht nachvollziehbare Entscheidungen für bereits vor dem 01.10.2022 zugelassene Studierende. Aus diesem Grund wird im Einvernehmen Studienpräses / Rektorat die „Zweisemesterfrist“ erst ab dem 01.10.2023 angewendet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Welcome Guide

Welcome to the University of Vienna!

Der Guide für Studienbeginner*innen bietet einen gebündelten Einblick in die wichtigsten Themen und Services für den Weg ins und durchs Studium. Von der Planung des ersten Semesters, über die Frage nach dem Wesen der Wissenschaft bis zu den Serviceangeboten zum Berufseinstieg führt der Guide in das Studieren an der Universität Wien ein.

The guide for new students offers a first insight into the most important topics and services for getting started with your studies. The guide provides an introduction to studying at the University of Vienna, from planning the first semester to questions on the nature of science, up to the range of services available for starting your career.

Änderungen im Studienrecht ab Wintersemester 2022/23

Liebe Studierende,

mit 1. Oktober 2022 tritt die Novelle des Universitätsgesetzes (UG 2002) in Kraft. Die Änderungen betreffen auch Sie.

Teile der Novelle haben weitreichende, studienrelevante Auswirkungen - unabhängig davon, ob Sie gerade studieren oder wieder studieren wollen.

Lesen Sie sich daher die Novelle gut durch und informieren Sie sich ausführlich über die Änderungen im Studienrecht!

Informationen Unterstellung Bachelor Neu

Informationen bezüglich der Unterstellung ins neue Curriculum Bachelor Mathematik, Anerkennung per Verordnung und die Verlinkung der Anerkennungsverordnung finden Sie hier.

 Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Website des StudienServiceCenters (SSC) Mathematik. Das SSC Mathematik ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen der Studienorganisation und des Studienrechts im Bereich der Mathematik. 

Auf unseren Webseiten erhalten Sie Informationen zu diesen Themen, sowie über die Studienprogramme im Bereich Mathematik und die administrativen Abläufe während Ihres Studiums.

Allgemeine Information

  • An der Fakultät für Mathematik studieren ca. 3000 Personen.
  • Wir bieten BSc, MSc und PhD (wissenschaftliche Ausbildung) und - im Verbund Nord-Ost gemeinsam mit unseren Partnern - BEd und MEd (kombinationspflichtige Lehramtsstudien).
  • Wir sind damit österreichweit die größte wissenschaftliche Ausbildungsstätte und die größte Lehrer_innenbildungsstätte im Bereich der Mathematik.
  • Jährlich absolvieren ungefähr 300 Studierende ihr Mathematikstudium.
  • Wir bieten eine große Breite an mathematischen Fächern kombiniert mit vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten in unseren Studien.